Datenschutzerklärung

Wir verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten auf Basis Ihrer Einwilligung bzw. auf Grund einer Beauftragung oder gesetzlicher Verpflichtungen; sofern kein Vertragsverhältnis mit Ihnen besteht, auf Grund unseres berechtigten Interesses, dies unter Einhaltung der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen. Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Leistungen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.

1. Website

Server-Logfiles
Beim Besuch der Website erhebt und speichert der Webserver automatisch Informationen im Rahmen sogenannter Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:

  • IP-Adresse oder Hostname
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • aufgerufene Seiten
  • Aufenthaltsdauer
  • Spracheinstellungen
  • Internet-Service-Provider (ISP)

Die Verarbeitung erfolgt zur Aufrechterhaltung des technischen Betriebs und zur IT-Sicherheit der Website (berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Der Betreiber behält sich vor, die Logfiles nachträglich zu prüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.

Cookie-Management mit Complianz
Unsere Website nutzt das Cookie-Consent-Tool „Complianz“ zur Einholung und Dokumentation Ihrer Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser sowie zur datenschutzkonformen Gestaltung unseres Cookie-Banners. Anbieter ist Complianz B.V., Kalmarweg 14-5, 9723 JG Groningen, Niederlande.

Beim Betreten unserer Website wird Ihnen ein Cookie-Banner angezeigt, mit dem Sie entscheiden können, ob Sie bestimmten Cookies und Diensten zustimmen möchten. Das Tool speichert Ihre Auswahl, um sie bei späteren Besuchen erneut anzuwenden. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:

  • Ihre IP-Adresse (in anonymisierter Form)
  • Zeitpunkt Ihrer Einwilligung
  • Browserinformationen
  • URL der aufgerufenen Website
  • Einwilligungsstatus (Zustimmung oder Ablehnung)

Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO in Verbindung mit § 96 Abs. 3 TKG 2003, um Ihre Cookie-Einwilligungen nachweisen zu können. Ihre Auswahl wird für 12 Monate gespeichert oder bis Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen.

Mehr Informationen zur Datenverarbeitung durch Complianz finden Sie unter: https://complianz.io/privacy-statement

Cookies
Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies, um grundlegende Funktionen der Website bereitzustellen und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Technisch notwendige Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und erfordern keine Zustimmung gemäß § 96 Abs. 3 TKG 2003.

Beispiele: Session-Cookies, die zur Navigation oder zur Speicherung von Spracheinstellungen erforderlich sind.

Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben oder generell ausschließen. Bei Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.

2. Kontaktformular oder E-Mail

Wenn Sie über das Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Verbindung treten, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Adresse, Telefonnummer, Firma, Nachricht) zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist das berechtigte Interesse oder Ihre Einwilligung.

3. Datenweitergabe

Zur Erfüllung Ihres Auftrages ist es möglicherweise auch erforderlich, Ihre Daten an Dritte (zB. Dienstleister etc.) sowie Auftragsverarbeiter etc. weiterzuleiten. Eine Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der DSGVO, insbesondere zur Erfüllung des Auftrags oder auf Basis Ihrer Einwilligung.

Manche Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten befinden sich außerhalb der Europäischen Union oder des EWR. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Österreichs. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen oder an Empfänger, mit denen SCC nach der DSGVO vereinbart sind.

 4. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten bestmöglich vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Manipulation zu schützen. Diese Sicherheitsvorkehrungen orientieren sich am aktuellen Stand der Technik und werden laufend angepasst, um ein hohes Schutzniveau zu gewährleisten.

Bitte beachten Sie jedoch, dass die Übertragung von Informationen über das Internet grundsätzlich mit gewissen Risiken verbunden ist. Trotz aller Sorgfalt können wir nicht ausschließen, dass Daten, die Sie online übermitteln, von Dritten rechtswidrig eingesehen oder verwendet werden (z.B. durch Hackerangriffe auf E-Mail-Konten, das Abfangen von Faxen oder Telefonaten). Für solche von uns nicht beeinflussbare Sicherheitslücken übernehmen wir keine Haftung.

Wir bewahren personenbezogene Daten nur so lange auf, wie dies für die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten sowie zur Abwehr möglicher Haftungsansprüche erforderlich ist. Anfragen, die uns über das Kontaktformular oder per E-Mail erreichen, speichern wir daher für einen Zeitraum von sechs Monaten, um eventuelle Anschlussfragen bearbeiten zu können. Eine längere Aufbewahrung erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

5. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
  • Berichtigung unrichtiger Daten
  • Löschung der Daten, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerruf einer Einwilligung
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei uns oder der zuständigen Datenschutzbehörde beschweren:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien
Web: www.dsb.gv.at

6. Kontakt zur Datenschutzverantwortlichen

Drapela Insight e.U.
Mag. iur. Julia Drapela, MBA
Stadlgasse 2/3b, 3040 Inprugg, Österreich
Telefon: +43 660 8101992
E-Mail: j.drapela@drapela-insight.at